Sprachdiplome (englisch/französisch): Emil-Doerle-Schule

Seitenbereiche

Sprachdiplome

Zur Förderung der Fremdsprachenkompetenz ermöglichen wir besonders begabten Schülerinnen und Schülern den Erwerb international anerkannter Sprachdiplome für Englisch (Cambridge Certificate) und Französisch (DELF).

PET (Preliminary English Test) – Ein Sprachdiplom der Universität Cambrige

Weitere Informationen

Der Test wendet sich an Schüler*innen der Realschule, Klasse 9 mit guten Grundkenntnissen und entspricht der Niveau-Stufe B1 des Europäischen Referenzrahmens. Durch den PET wird bestätigt, dass der Prüfling in der Lage ist in Alltagssituationen (Beruf, Ausbildung, Freizeit) schriftlich und mündlich zu kommunizieren.
Die Prüfung besteht aus drei Teilen:

  • Leseverständnis und schriftlicher Ausdruck
  • Hörverständnis
  • Freies Sprechen

Warum soll ich mich für PET anmelden?

  • Möglichkeit, den eigenen Kenntnisstand zu überprüfen.
  • Die Vorbereitung auf die Prüfung erfolgt in zusätzlichen E-Stunden durch E-Lehrkräfte der EDS
  • International anerkanntes Sprachdiplom (B1)
  • Alleinstellungsmerkmal für jede Bewerbung.
  • Parallelen zur mündlichen Abschlussprüfung in Klasse 10.

Einübung einer Prüfungssituation.

DELF intégré (Diplòme d’études de langue francaise)

Weitere Informationen

Der Sprachtest in Französisch wendet sich an Schüler*innen der Realschule, Klasse 9 und entspricht der Niveau-Stufe A2 des Europäischen Referenzrahmens.

Die Prüfung besteht aus drei Teilen:

  • Schriftlicher Prüfungsteil im Rahmen des Französischunterrichts: Hörverstehen, Leseverstehen und Schreiben
  • Mündlicher Prüfungsteil außerhalb des Unterrichts: Bewertung des Sprachgebrauchs und Ausdrucksvermögens

Warum soll ich an DELF teilnehmen?

  • Möglichkeit, den eigenen Kenntnisstand zu überprüfen.
  • Die Vorbereitung auf die Prüfung werden an der EDS zusätzliche F-Stunden angeboten
  • International anerkanntes Sprachdiplom (A2)
  • Alleinstellungsmerkmal für jede Bewerbung.
  • Parallelen zur mündlichen Abschlussprüfung in Klasse 10.

Einübung einer Prüfungssituation.