Leitbild: Emil-Doerle-Schule

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Emil Dörle Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Miteinander wachsen – Miteinander stark sein

Unsere Mission ist es, unsere Schüler*innen auf dem Weg ins Erwachsenenleben zu begleiten. Schließlich möchten wir ihnen in dieser wichtigen Zeit mehr mitgeben als einen guten Schulabschluss. Dafür stehen unsere Werte und unsere Leitsätze, die wir alle miteinander leben.

MITEINANDER

Miteinander für unsere Gemeinschaft, denn gemeinsam bewegen wir mehr.

  • Wir verbinden zwei Schularten unter einem Dach.
  • Wir fühlen uns als eine starke Gemeinschaft und machen vieles gemeinsam.
  • Wir fördern soziales Lernen und Einsatz für die Gemeinschaft.
  • Unsere Lehrer*innen sind ein starkes Team.

Unsere Schule pflegt einen intensiven Dialog mit unseren Eltern.

SICHERHEIT

Mit Sicherheit die richtige Schule. Hier sind wir einfach rundum gut aufgehoben.

  • Wir bekommen eine gute Schulausbildung mit einem anerkannten Schulabschluss.
  • Wir werden mit unseren Fähigkeiten bestens gefördert.
  • Wir erhalten auch eine intensive Berufsorientierung.
  • Unsere Lehrer und Betreuer sind immer offen und ansprechbar.

Unsere Schule ist vor Ort gut vernetzt und mit unserer Region eng verbunden.

ANSPRUCH

Lernen mit Anspruch. Manchmal wachsen wir sogar über uns hinaus.

  • Unsere Schule bietet uns eine hohe Ausbildungsqualität.
  • Wir haben kompetente Lehrer*innen in einem stabilen, engagierten Lehrer*innenteam.
  • Unsere Schule ist räumlich und technisch gut ausgestattet.

Der Förderverein engagiert sich für die Belange unserer Schule.

FORTSCHRITT

Fortschritt bringt uns weiter. Deshalb sind wir immer offen für Neues.

  • Unsere Schule ist vorausschauend und immer auf dem neuesten Stand.
  • Pädagogische Konzepte werden bei uns permanent weiterentwickelt.
  • Unsere Schule hat eine moderne PC- und Medienausstattung.
  • Wir lernen hier auch praktische Fertigkeiten und mit Neuen Medien umzugehen.

Unsere Schule nimmt Jahr für Jahr an den Science Days im Europapark teil.

INDIVIDUALITÄT

Wir leben Individualität. Weil jeder Mensch einzigartig ist.

  • An meiner Schule stehe ich mit meinen Fähigkeiten und Besonderheiten im Zentrum. Das nennt man kompetenzorientiertes Lernen.
  • Wir lernen auch selbstständig zu lernen. Die Lehrer sagen dazu „Personalisiertes Lernen“.
  • An unserer Schule erhalten alle eine individuelle Chance.
  • Wir kooperieren mit dem SBBZ (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum).

Insgesamt werden wir rundum persönlich betreut.

VIELFALT

Vielfalt verbindet. Schließlich ist unsere Welt bunt.

  • Unsere Schule ist offen für alle Schüler*innen – ganz gleich wo sie herkommen.
  • Bei uns sind nahezu alle mittleren Schulabschlüsse möglich.

Und wir freuen uns ganz besonders über die große Vielfalt an außerschulischen Angeboten.