
Kurzprofil der Emil Dörle Schule
EMIL auf den Punkt gebracht
Verbundschule seit 2014 mit Realschule und Werkrealschule unter einem Dach.
Schulträger: Stadt Herbolzheim
- Mehr als 800 Schüler (ca. 500 Realschüler, ca. 300 Werkrealschüler)
- Ca. 80 Lehrkräfte (50 an der Realschule, 30 an der Werkrealschule)
- 2 Pädagogische Assistentinnen
- 2 Schulsozialarbeiterinnen
- Beratungslehrerin
- Schulseelsorgerin
- 6 Verwaltungskräfte (4 Hausmeister, 2 Sekretärinnen)
- Lehramtsanwärter und Praktikanten
- Moderne, gut ausgestattete Fach- und Technikräume
- Lernlandschaft & Arbeitsbereiche auf den Fluren
- Aufenthaltsräume
- Spielebereich & Ruhebereich
- Mensa & Schulbibliothek
- Bandraum
- Umfangreiche Medienausstattung
- Differenzierungsräume
- Miteinander wachsen.
- Miteinander stark sein.
- Miteinander für unsere Gemeinschaft. Denn zusammen bewegen wir mehr.
- Mit Sicherheit die richtige Schule. Hier sind wir einfach rundum gut aufgehoben.
- Lernen mit Anspruch. Manchmal wachsen wir sogar über uns hinaus.
- Fortschritt bringt uns weiter. Deshalb sind wir immer offen für Neues.
- Wir leben Individualität. Weil jeder Mensch einzigartig ist.
- Vielfalt verbindet. Schließlich ist unsere Welt bunt.
- Kompetenzorientierte Lernkultur: individuelles und gemeinsames Lernen.
- Selbstorganisiertes Lernen mit persönlicher Lernzeit.
- Innovatives Medienkonzept.
Individuelle Chancen auf annähernd alle mittleren Schulabschlüsse:
Hauptschulabschluss – Werkrealschulabschluss – Realschulabschluss
- Intensive Berufswegeplanung
- Bildungspartnerschaften & Kooperationen mit regionalen Unternehmen
- Werkrealschule:
Ganztagsschule mit kostenfreien Unterrichts- und Betreuungszeiten
von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr / 16:20 Uhr - Realschule:
Hort Klasse 5 – 8 mit nahtloser Betreuung ab Unterrichtsschluss bis 15:30 Uhr - Freiwillige Studienzeit ab Klasse 9 mit pädagogischer Betreuung
- Soziales Lernen und Förderung der Sozialkompetenz
- Viele gemeinsame Angebote für Realschule und Werkrealschule
Fremdsprachen
- EMIL in Frankreich – Schüleraustausch mit der Partnerstadt Sisteron
- EMIL fährt nach London – (Angebot für die 8. Klasse)
Naturwissenschaft & Technik
- EMIL bei den Science Days – Teilnahme an den Science Days im Europapark, Rust
- EMIL Veranstaltungs-Techniker – Gemeinsame Veranstaltungstechnik AG
Musik & Kunst
- EMIL rockt – Gemeinsame Schulband Plug In
- EMIL macht Theater – Gemeinsame Theater AG
- EMIL kreativ – Gemeinsame Kunst AG
- EMIL Mittwochsprojekte – Förderangebot für die Werkrealschule
Sport
- EMIL auf der Piste – Gemeinsame Ski- & Snowboard AG
- EMIL treibt Sport – Spezielles Projektangebot für die Werkrealschule im Rahmen des Sportunterrichts
- EMIL Mittwochsprojekte – Extra Projektangebot für die Werkrealschule
- EMIL tanzt – Gemeinsame Tanz AG
- Aktiver Dialog und enge Zusammenarbeit
- Fördervereine für beide Schulformen