Aktuelles: Emil-Doerle-Schule

Seitenbereiche

Neues Soccerfeld belebt Schulleben

Die Emil-Dörle-Schule (EDS) freut sich über eine weitere Aufwertung ihres Schulgeländes: Seit Anfang Dezember ist das neue Soccerfeld mit Basketballkörben offiziell fertiggestellt. Gemeinsam mit einer wettkampfgerechten Weitsprunganlage wurde damit ein großes Schülerprojekt realisiert.

„Alle sind Gewinner, die Schule, die Schüler und die Nachbarn“, betont Bürgermeister Thomas Gedemer. Die Fläche wurde bereits zuvor für sportliche Aktivitäten genutzt, doch mit dem neuen Soccerfeld und der 40 Meter langen Weitsprungbahn wurde sie nun erheblich aufgewertet.
Das Areal steht nicht nur dem regulären Schulsport zur Verfügung, sondern wird auch von der Ganztagsschule und dem Hort genutzt.

Mehr Sport, weniger Konflikte:
Neben der sportlichen Aufwertung bringt die Neugestaltung auch eine spürbare Verbesserung für die Nachbarschaft mit sich. „Der berechtigte Unmut von Anwohnern über Bälle und andere Gegenstände im eigenen Garten sollte nun Geschichte sein“, so Gedemer. Durch die Einzäunung kann das Gelände nun außerhalb der Schulzeiten abgeschlossen werden. In der Vergangenheit wurde die Fläche nicht nur von Jugendlichen immer wieder bis spät in die Nacht genutzt, sondern auch für Grillfeste und Picknicks zweckentfremdet.

Ein Schülerwunsch wird Realität:
Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit Schulleitung, Lehrerkollegium und der Schülerschaft umgesetzt. Ein großer Wunsch der Schüler war es, einen „Käfig“ für Fußball und Basketball zu bekommen. Auch Dank der finanziellen Unterstützung durch den Sponsorenlauf 2023 konnte dies verwirklicht werden. Von den insgesamt gesammelten 13.500 Euro flossen 8.000 Euro in das Soccerfeld, 3.000 Euro wurden für einen neuen Trinkbrunnen verwendet, und 2.500 Euro spendeten die Schüler an die Kinderkrebshilfe in Freiburg.

Die Bauarbeiten begannen im Oktober 2024 und wurden bereits Anfang Dezember abgeschlossen. Die Firma Tinoco aus Willstätt übernahm die Erd- und Pflasterarbeiten, während die Firma Zaunbau-Breisgau den Zaun mit den Toren errichtete.
Das geplante Budget von 100.000 Euro wurde sogar leicht unterschritten - die Gesamtkosten beliefen sich auf 97.000 Euro.

Weiterentwicklung geplant:
Das neue Sportareal ist jedoch erst der Anfang. Weitere Ideen zur Gestaltung der Freifläche sind bereits in Planung. Die Schüler träumen unter anderem von Hängesesseln und einer Slackline. „Es ist schön, dass das Gelände noch weiterwachsen kann und es Gestaltungsspielraum gibt, in dem die Schüler sich weiterhin einbringen können“, freut sich Schulleiterin Nanni Laupheimer. Auch weitere Bäume sollen zur Beschattung und Verbesserung der Aufenthaltsqualität gepflanzt werden.

Bereits in den vergangenen Jahren wurden an der EDS zahlreiche Projekte umgesetzt, um die Aufenthaltsqualität für die Schüler zu verbessern, darunter eine Chilloase, Himmelsliegen, ein Staudengarten und die künstlerische Neugestaltung des Pausenhofs mit Graffiti.

Bewegung statt Handys:
Schulleiterin Nanni Laupheimer unterstreicht die Bedeutung solcher Projekte: „Schule nimmt immer mehr Lebenszeit in Anspruch und will deshalb nicht nur als Lernort, sondern auch als Lebensort gestaltet werden.“

Auch Bürgermeister Gedemer sieht darin eine Chance: „Man kann über Handynutzung schimpfen oder man bietet Alternativen wie hier.“ Und dass das neue Soccerfeld gut ankommt, zeigt sich in den Pausen: Wenn man in die roten Gesichter der Schüler schaut, die es gleich zu Beginn der Pause gestürmt haben, weiß man, dass sich die Investition gelohnt hat.

Um die Bewegung aktiv zu fördern, gibt es an der Schule bereits das Konzept der „Bewegten Pause“. In jeder zweiten großen Pause sorgt ein Team um Stephan Zier dafür, dass die Schülerschaft sich sportlich betätigen kann.

Mit dem neuen Soccerfeld und den Basketballkörben gibt es nun noch mehr Möglichkeiten, Bewegung und Spaß in den Schulalltag zu integrieren.

(Presseinfo: Stadt Herbolzheim, 13.02.2025)

icon.crdateArtikel vom: 24.02.2025